Gesundheit - Multisports Freiburg

Gesundheit im Sport- und Fitnesscenter Multisports

 

MEHR LEBENSQUALITÄT DURCH GESUNDHEITSORIENTIERTES FITNESSTRAINING.

Multi Sports sieht sich seit 1988 als gesundheitsorientiertes Fitnessstudio. Daher gehören Kurse wie Rückentraining, Wirbelsäulengymnastik und Funktionsgymnastik zu den festen Bestandteilen unseres Kursprogramms. Auch hier ist die wesentliche Voraussetzung die Qualifikation der Mitarbeiter von Multi Sports. Die Qualifikation wird vom TÜV geprüft. Mediziner, Physiotherapeuten mit eigener KG Praxis im Haus und Sportlehrer gewährleisten den hohen Ausbildungsstandard der Mitarbeiter.

FIT FÜR DIE ENKEL

Warum Sport ab 50 besonders gesund ist – Aktiv gegen Kräftenachlass

Wissenschaftlich ist es unbestritten, dass sportliche Aktivitäten den Alterungsprozess verlangsamen können – egal, in welchem Alter Sie damit beginnen. In vielen Fällen kann der Kräftenachlass sogar wieder rückgängig gemacht werden.

Tatsächlich ist es nie zu spät, sich mit einem körperlichen Training einen gesundheitlichen Vorteil zu verschaffen. Altersgemäß betriebener Sport aktiviert das Herz-Kreislaufsystem. Ein gestärktes Herz kann ökonomischer arbeiten, was auch dem Stoffwechsel des Körpers zu Gute kommt.Je schwächer meine Muskeln sind, desto größer ist natürlich der Effekt eines intensiven Trainings – und damit auch das Erfolgserlebnis.

Ältere Menschen erkranken oft nicht deshalb, weil sie älter geworden sind, sondern weil sie sich nicht genug bewegen. Sport und Bewegung können daher einer Vielzahl von Erkrankungen wie Bluthochdruck, Rückenbeschwerden, Arthrosen oder Diabetes mellitus vorbeugen.

Gezielte sportliche Aktivitäten helfen aber auch, wenn es bereits zwickt und zwackt oder man schon erkrankt ist. In vielen Fällen ist Sport ein wichtiger Bestandteil medizinischer Rehabilitation. Bluthochdruck, Herzbeschwerden, hohe Zuckerwerte und Übergewicht sind deshalb kein Grund, auf Sport zu verzichten. Im Gegenteil. Altersgemäß angeleitet ist Sport oft unverzichtbar, wenn es gilt, »wieder auf die Beine« zu kommen Sport mit Lust betrieben tut auch der Seele gut. Bei Aktivitäten, die den Herzschlag beschleunigen, werden nachweislich mehr „Glückshormone“ (Endorphine) im Gehirn ausgeschüttet. Nicht zuletzt sind körperlich aktive Menschen auch geistig oft beweglicher und leistungsfähiger als nichtaktive „Stubenhocker“. Lernen Sie unser Trainingsprogramm und die persönliche Betreuung kennen.

Warum Sport ab 50 besonders gesund ist – Aktiv gegen Kräftenachlass

Körperliche Aktivität beugt den typischen Zivilisationskrankheiten vor, die ihn vielen Fällen auch auf Bewegungsmangel zurückgehen. Dazu gehören neben Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Übergewicht und Herzrhythmusstörungen. Bei bestehenden Beschwerden kann Sport außerdem dazu beitragen, (schneller) wieder gesund zu werden.
Gymnastik und leichtes Krafttraining erhöhen den Mineralgehalt der Knochen. Das schiebt der Osteoporose ein Riegel vor. Außerdem wird der Halte- und Bewegungsapparat als Ganzes stabilisiert.
Regelmäßiges Training erhöht und erhält die Fähigkeit zur Koordination auch komplizierter Bewegungsabläufe. Das gilt auch für die allgemeine Reaktionsfähigkeit – ein Effekt, der Unfällen vorbeugt.

Egal in welchem Alter Sie beginnen, es ist wissenschaftlich unbestritten, dass sportliche Aktivitäten, den Alterungsprozess verlangsamen können. Das Training der Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer ist gerade im Alter wichtig und kann Krankheiten vorbeugen. Gezieltes, altersgemäßes Training unter Anleitung von qualifizierten Trainern und Ärzten ist der Schwerpunkt unseres 6 wöchigen Programms. Es ist nie zu spät, mit dem Training zu beginnen. Starten Sie mit uns.

Präventionskurse

Gemäß § 20 Abs. 1 SGB V können die Kassen Maßnahmen der Primärprävention bezuschussen. Voraussetzung für die Anerkennung solcher Kurse ist die Qualifikation und Zertifizierung der Trainer. Das Fitnesscenter Multisports ist TÜV zertifiziert und beschäftigt nur qualifizierte Lehrer. Dies führte zur Zertifizierung einzelner Kurse aus dem Präventionsbereich durch die zentrale Prüfstelle. Die Zentrale Prüfstelle bestätigt mit diesem Zertifikat, dass die Qualitätskriterien des „Leitfadens Prävention“ des GKV Spitzenverbandes zur Umsetzung des § 20 Abs. 1 SGB V für den Präventionskurs erfüllt sind.

Bitte erfragen Sie die aktuellen Kurse aus dem Präventionsbereich.